Allgemeines Zivilrecht
Probleme beim Internet-Kauf, Ärger mit dem Vermieter: Zwei von vielen Beispielen, die das Allgemeine Zivilrecht betreffen.
Von allgemeinen Konsumentenschutzbestimmungen bis zu konkreten Problemen im Zusammenhang mit E-Commerce befasst sich das Allgemeine Zivilrecht unter anderem mit zahlreichen Problemstellungen beim Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Sehr häufig beraten und begleiten wir auch bei Mietstreitigkeiten oder Auseinandersetzungen mit Nachbarn.
Ein von Ihnen gekauftes Produkt ist mangelhaft? Ein als einwandfrei beworbenes Gerät taugt nicht zum bedungenen Gebrauch? Wir machen für Sie Ihre Gewährleistungsansprüche geltend – zum Beispiel in Form einer Reparatur oder einer vollständigen Wandlung des Vertrags. Häufig stellt auch die Irrtumsanfechtung aufgrund der längeren Verjährungsfrist ein adäquates Mittel dar, um einen Vertrag aufzulösen oder anzupassen.
Von Schäden aufgrund mangelhaft durchgeführter Werkleistungen an Ihrem Eigentum bis zur Körperverletzung: Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Gerade bei größeren Käufen und Verkäufen lohnt sich eine genaue Prüfung des Kaufvertrags durch einen Rechtsanwalt – etwa beim Gebrauchtwagenkauf, wo unter anderem zu klären ist, welche Gewährleistungsausschlüsse wirklich wirksam sind.
Ob fristwidrige Kündigung oder Mietzinsminderung: Mietverhältnisse bergen so manches Konfliktpotenzial. Auch hier setzen wir uns für Ihr Recht ein.
Grillen, Laub, Lärm: Unter Nachbarn kann es schnell zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Wir beraten Sie über Ihre jeweiligen rechtlichen Möglichkeiten, entwickeln praxisnahe Vorschläge und Regelungen oder vertreten Ihre Interessen vor Gericht.